Beschreibung
Prüfung zum “certified Technical Energy Market Analyst” (cert. TEMA)
Die Zertifizierung zum “certified Technical Energy Market Analyst (cert. TEMA)” öffnet Ihnen die Tür zu einer umfassenden Expertise im Bereich der charttechnischen Energiemarktanalyse. Als Inhaber dieser Zertifizierung sind Sie befähigt, komplexe Analysen im Energiemarkt durchzuführen und fundierte Handelsentscheidungen zu treffen. Der “cert. TEMA” ist darauf ausgerichtet, technisches Know-how mit Marktverständnis zu verbinden und somit einen entscheidenden Beitrag zur erfolgreichen Navigation im Energiehandel zu leisten.
Voraussetzungen für die Prüfung:
- Eine Teilnahme an den Modulen 1 – 4 wird empfohlen, ist jedoch nicht zwingend erforderlich.
- Der „Training-Day zum cert. TEMA (Modul 5)” dient der Auffrischung und Vertiefung der Inhalte aus den Modulen 1 – 4.
Das Modul 5 wird für die Prüfung zum cert. TEMA empfohlen, ist jedoch nicht zwingend. - Erfahrene Technische Analysten können auch ohne den Besuch der Module 1-4 am Training Day und an der Prüfung teilnehmen
- Ausführliche Informationen zum cert. TEMA finden Sie hier: https://enerchase-akademie.de/cert-tema/
Ablauf der Prüfung
- Multiple-Choice-Test (1 Stunde)
- schriftliche Verfassung einer detaillierten Technischen Analyse für Strom, Gas und CO2 (2 Stunden)
Nachmittag:
- mündliche Prüfung (15 Minuten)
Seminarreihe im Überblick
Modul 1 – Trendanalyse und Fibonacci-Ratios im Energiehandel
- Grundgedanken zur Technischen Analyse im Energiehandel
- Die Dow-Theorie und ihre Anwendbarkeit auf den Energiemarkt
- Konstruktion von Charts – Was Sie wissen sollten!
- Das Trendkonzept bei Energie-Commodities
- Trendkanäle korrekt platzieren und interpretieren
- Ableitung von Trading-Setups
- Fibonacci-Ratios im Energiemarkt richtig nutzen
- Hoher Praxisbezug mit Übungsaufgaben
Modul 2 – Formationsanalyse und Moving Averages im Energiehandel
- Unterstützung und Widerstand
- Formationsanalyse im Energiehandel
- Gleitende Durchschnitte / Moving Averages
- Bollinger Bänder im Energiehandel
- Ableitung von Trading-Setups
- Hoher Praxisbezug mit Übungsaufgaben
Modul 3 – Candlestick-Analyse und Gaps im Energiehandel
- Einführung in die Candlestick-Analyse
- Die Psychologie hinter den Candles
- Candlestick-Umkehrformationen
- Candlestick-Fortsetzungsformationen
- Ableitung von Trading-Setups mittels Candlesticks
- Gap-Trading im Energiehandel
- Hoher Praxisbezug mit Übungsaufgaben
Modul 4 – Indikatoren-Analyse und besondere Methoden
- Trendfolger und Oszillatoren
- Trendstärke-Indikatoren
- Volatilitätsindikatoren
- Volumen und Open Interest richtig interpretieren
- Selling und Buying Climax
- Ichimoku Kinko Hyo
- Point & Figure
Modul 5 – Training-Day zum cert. TEMA
- Crashkurs durch die prüfungsrelevanten Inhalte von Modul 1-4
- Anfertigung eines „Fahrplans zur Erstellung einer Technischen Analyse“
- Erstellung einer eigenen Technischen Analyse für Strom, Gas oder EUAs
- Live-Charting
- Diskussion und Fragerunde
Modul 6 – Prüfung zum cert. TEMA
Ihr Dozent

Stefan Küster
Publizierender Technischer Analyst der
Vereinigung Technischer Analysten Deutschlands e.V.
Inhalte der Seminarreihe
- Wichtige charttechnische Begriffe
- Das Trendkonzept
- Kurszielbestimmung
- Formationsanalyse
- Candlestick-Analyse
- Indikatoren und Oszillatoren
- Live Charting!
Zielgruppe
- Energiehändler
- Portfolio Manager
- Energieeinkäufer
- Analysten
- Key Account Manager
- Energieberater
Prüfungstag:
09:00h bis 17:00h
Veranstaltungsort / Zimmerbuchung
Derag Living Hotel, Kirchfeldstraße, Düsseldorf
Unter der Stichwort “EnergyCharts” ist in ein begrenztes Zimmerkontingent für Sie reserviert. Bitte buchen Sie direkt über das Hotel auf eigene Rechnung.