Beschreibung
Einführung in die LNG-Märkte
Das Seminar bietet eine Einführung in die Grundlagen der LNG-Märkte. Teilnehmer:innen lernen wichtige Grundstrukturen der Märkte ebenso kennen, wie Mechanismen der Preisbildung, Nachfragetreiber und die technische Seite der Lieferkette einschließlich der Kosten Implikationen.
Absolventen des Seminars können sich in technischen Diskussionen zum LNG-Markt orientieren und grundlegende Analysen des eigenen LNG-Portfolios durchführen.
Es richtet sich an Interessierte mit Vorwissen zu den Energiemärkten aber ohne Erfahrungen im Flüssiggasektor.
- Modul 1: Grundstrukturen der LNG-Märkte
- Modul 2: Vertragsgestaltung und Preisbildung
- Modul 3: LNG-Lieferkette & Kosteneffekte
- Modul 4: Praxisbericht LNG-Handel
Inhalte des Seminars
Mehr dazu in Kürze…
Ihr Dozent:
Dr. Michael Sander arbeitet seit 2005 zu den weltweiten Gasmärkten, mit Stationen am Forschungszentrum Jülich und als Gastwissenschaftler an der LSE. In seinen unter anderem bei Energy Policy und New Political Economy veröffentlichten Aufsätzen hat er die Geostrategie und die politische Steuerung der internationalen Öl-und Gaswirtschaft untersucht.
Seit 2023 analysiert er mit Energie International freiberuflich die Welt der energetischen Rohstoffe. Auf Substack schreibt er unter Rohstoffwende – Energy Commodities in Transition über die rohstoffwirtschaftlichen Auswirkungen der Energiewende.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Interessierte mit Vorwissen zu den Energiemärkten aber ohne Erfahrungen im Flüssiggasektor.
Seminarzeit:
Von 09:00h bis 17:00h